Image Alt

Wir funken über einen Fernsehsatelliten

Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Teilnahmebedingungen

Klasse: 7-10
Alter: ab 12
Format: Präsenz
Freie Plätze: 0 (ausgebucht)

Wir funken über einen Fernsehsatelliten

Alle sprechen davon – aber weißt Du, wie ein Fernseh-Satellit funktioniert? Gemeinsam wollen wir mit Euch in das spannende Hightech-Universum abtauchen und praxisorientiert an den Themen der Zukunft tüfteln. Du erfährst, wie

  • Satelliten funktionieren und auf welchen Ebenen Sie unterwegs sind

  • Wie Fun- und TV-Signale mit Satelliten übertragen werden
  • Was ist anders wenn man sendet?

  • Wie ist eine Satelliten Funkanlage aufgebaut?

Wir bauen zusammen eine eine Anlage auf und lernen wie Amateurfunk funktioniert. Erfahren alles über das Funk-Kauderwelsch, werden wie die Funker Buchstabieren und einen echten Funkbetrieb über den QO-100 Satelliten machen. Vielleicht finden wir interessante Gesprächspartner auf anderen Kontinenten.

Lasst Euch überraschen – Wir freuen uns auf Euch.

 

(Technische) Voraussetzung:

  • keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Gute Laune!

 

Referent:innen: Ingo Stengel von der Hochschule Karlsruhe und Stephan Erat (DARC) Amateurfunk Ortsverband KA

Vorwissen: Für den Workshop brauchst du keine Vorerfahrung

Location: Technologiepark Campus 2030+, Wilhelm-Schickard-Straße 9, 76131 Karlsruhe

Datum: 1 Tag | Freitag 07.03.2025 , 09:0013:00 Uhr

 

Das Registrierungslimit wurde erreicht. Treten Sie der Warteliste bei, um automatisch registriert zu werden, wenn ein Platz verfügbar wird.

Treten Sie der Warteliste bei

Hinweis
Bevor du dich anmeldest, prüfe bitte, ob du alle Teilnahmebedingungen erfüllst, z.B. Alter/Klassenstufe.
Wenn du dich für mehrere Workshops anmelden möchtest, prüfe ob sich die Termine überschneiden!
Ich interessiere mich für alle Angebote der Karlsruher-Technik-Initiative, bitte informiert mich regelmäßig. Für die Dokumentation sowie für die Öffentlichkeitsarbeit werden im Zuge des Feriencamps Fotos erstellt, auf welchen auch Ihr Sohn/Ihre Tochter abgebildet sein könnte. Mit "Ja" bestätigen Sie, dass die Bilder kontextgebunden von der technika | Karlsruher Technik-Initiative sowie der Organisation der Referent:innen verwendet werden dürfen (Soziale Medien, Presse, Print).
Die Erziehungsberechtigten müssen die Teilnahme am MINT-Feriencamp bestätigen.
Tribe Loading Animation Image

Details

Datum: 7. März | 9:00 - 13:00
Veranstaltungsort: IRAS – Institut für Robotik und autonome Systeme
Name des Veranstalters: Mint Feriencamp
Adresse: Wilhelm-Schickard-Straße 9,
Klasse: 7-10
Alter: ab 12
Format: Präsenz