
FAQ Regularien Einparkroboter
Frage: Welche Breite haben die Parkbuchten?
Antwort: Die Parkbuchten sind genau 30 cm breit und 60, 70 und 80 cm lang. Sie sind durch Hindernisse (= parkende Fahrzeuge, Gebäude, …) begrenzt, die (ungleichmäßig dicht) rechts neben der Fahrbahnrandmarkierung stehen.
Frage: Hat die Einparkstrecke eine Kurve?
Antwort: Nein, die Strecke geht sechs Meter schnurgeradeaus (siehe Foto unten).
Frage: Darf der Roboter auch z.B. hupen statt blinken?
Antwort: Nein, der Einparkroboter muss sich an die Straßenverkehrsordnung halten.
Frage: Darf der Roboter auch „seitlich“ einparken?
Antwort: Es sind nur Vorderradlenkungen (mit starrer Hinterachse) zugelassen.
Frage: Darf der Roboter einen seitlichen Sensor zur Linienerkennung verwenden?
Antwort: Ja, allerdings nur auf der rechten Seite, da er sonst mit dem Gegenverkehr kollidierten würde. Der Sensor muss so konstruiert sein, dass ein Anstoßen an den Hindernissen ausgeschlossen werden kann.
Frage: Wie viele Wettläufe haben die Teams beim „Karlsruher Schul-Robotik-Cup“?
Antwort: Jeder Roboter darf vier Durchläufe absolvieren, von denen nur drei gewertet werden. Zwischen den Wettläufen haben die Teams etwa eine Stunde Zeit, um Anpassungen an ihren Robotern vorzunehmen.
